Intuitiv durch 2025 mit meinem Bullet Journal
Das Jahr ist frisch und voller Möglichkeiten – die perfekte Zeit, um Vorsätze zu fassen. Doch wenn ich ehrlich bin: Die typischen Neujahrsvorsätze fühlen sich für mich oft an wie starre To-do-Listen, die mich spätestens im Februar mehr belasten als beflügeln. Anstelle von strikten Zielen habe ich mir eine sanftere und kreativere Methode überlegt, um mein Jahr intuitiver zu gestalten: den „Satz des Jahres“.
Was ist mein Satz des Jahres?
Der „Satz des Jahres“ ist eine bewusste, inspirierende Leitidee, die mich wie ein roter Faden durch das Jahr begleitet. Es kann ein motivierendes Zitat sein, ein Mantra, das mich stärkt, oder ein persönlicher Gedanke, der mich zu mehr Achtsamkeit und Freude führt. Mein Satz für 2025 lautet:
„Ich folge dem Fluss, vertraue dem Moment und erschaffe mit Leichtigkeit Vertrauen und Geborgenheit – für mich und die Frauen, die ich auf ihrem Lebensweg begleite. Ich halte das Besondere schriftlich fest. “
Dieser Satz erinnert mich daran, den Alltag entspannter anzugehen, spontane Gelegenheiten zu ergreifen und gleichzeitig meine schönsten Momente festzuhalten. Genau hier kommt mein Bullet Journal ins Spiel.
Mein Bullet Journal und Ideenbuch als Begleiter
Seit elf Jahren schreibe ich regelmäßig, um mich besser kennenzulernen und meinen Alltag zu strukturieren. Für 2025 setze ich wieder auf mein bewährtes Leuchtturm1917 – ein Buch voller leerer Seiten, das darauf wartet, mit Ideen und Erinnerungen gefüllt zu werden.
Es wird mein hybrides Planungs- und Erinnerungstool
- Planen: Mit übersichtlichen Monats- und Wochenlayouts sammle ich inspirierende Gedanken, spontane Ideen und kreative Impulse, die mein Jahr aktiv gestalten.
- Erinnern: Foto-Ereignisse und kleine Collagen halten besondere Momente fest. Selbst kurze Notizen zu alltäglichen Begegnungen werden so zu wertvollen Erinnerungen.
Diese Mischung aus Planung und Reflexion schafft nicht nur Struktur, sondern auch Raum für Flexibilität und Achtsamkeit.
Intuitiv statt perfekt – warum ich auf Kreativität statt Kontrolle setze
Die Methode des „Satzes des Jahres“ gibt mir einen Rahmen, ohne mich zu begrenzen. Ich muss keine vorgegebenen Ziele abhaken, sondern kann meinen Fokus immer wieder anpassen. An manchen Tagen plane ich konkrete Projekte und setze mir To-dos, an anderen lasse ich mich einfach treiben.
Mein Satz hilft mir, diese Balance zu halten und mich selbst immer wieder zu fragen:
- Lebe ich im Moment?
- Entdecke ich das Besondere im Alltäglichen?
- Gönne ich mir genug Ruhe und kreative Pausen?
Fazit: Dein Jahr, dein Satz, dein Flow Vielleicht möchtest auch du 2025 anders angehen – ohne starre Vorsätze, dafür mit einem Satz, der dich inspiriert. Kombiniere ihn mit einem Journal oder Ideenbuch, um dein Jahr voller Leichtigkeit, Kreativität und Erinnerungen zu gestalten. Finde heraus, was dich antreibt, und lass dich von deinem ganz persönlichen Leitgedanken durch die kommenden Monate begleiten.
Elf Jahre Schreiben – Eine Reise zu mir selbst
Mit 2025 beginne ich mein elftes Jahr des bewussten Schreibens. Es ist mehr als nur eine Gewohnheit – es ist ein Weg, mich besser kennenzulernen. Mein Bullet Journal hat mir geholfen, meinen Alltag zu strukturieren und meine Träume festzuhalten. Ich habe gelernt, dass die beste Art, Ziele zu erreichen, oft darin besteht, sie loszulassen und offen für neue Wege zu sein.
Mein Tipp: Schreibe intuitiv, halte fest, was dir Freude bereitet, und vertraue auf deine innere Stimme. Dein Alltag wird reicher, wenn du ihn bewusst gestaltest – einen Satz, eine Idee, einen Moment nach dem anderen.
Deine Alltags- & Wegbegleiterin Silke